von Henriette Scharfenberg | Jan. 10, 2020 | Blog
Am 1. Februar wird das keltische Lichtfest Imbolc gefeiert. Das zur Wintersonnenwende neu geborene Licht ist erstarkt, die Natur fängt langsam an, sich wieder zu regen. Die Menschen beginnen jetzt, sich von den Härten der dunklen und kalten Zeit zu lösen. Es ist Zeit für eine Reinigung, Zeit sich auf die hellere Jahreszeit vorzubereiten, in sich hineinzuhorchen und zu überlegen, wie man die nächsten Monate gestalten will. (mehr …)
von Henriette Scharfenberg | Dez. 17, 2019 | Blog
Liebe Patientinnen und Patienten,
vom 21. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 bin ich im Urlaub. Die Praxis ist in dieser Zeit geschlossen. Gern bin ich ab dem 6. Januar wieder für Sie da.

Ich wünsche Ihnen besinnliche und genussvolle Festtage und einen guten Jahreswechsel.
Herzlich,
Ihre Heilpraktikerin Henriette Scharfenberg
von Henriette Scharfenberg | Nov. 3, 2019 | Blog, Gesundheit
Menschen, die sich beim Arzt oder beim Heilpraktiker in Behandlung begeben, wünschen sich mindestens eine Linderung ihrer Beschwerden, aber meistens doch Heilung. Aber was heißt das eigentlich? Und was braucht es dafür?
(mehr …)
von Henriette Scharfenberg | Aug. 29, 2019 | Blog, Gesundheit
Smartphone, Tablet, WLAN, DECT-Telefone – kabellose Technologie beherrscht zunehmend unser Leben und unseren Alltag. Dass die dabei freigesetzte so genannte nicht-ionisierende Strahlung auch unserer Gesundheit schaden kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst oder wird abgetan. (mehr …)
von Henriette Scharfenberg | Mai 24, 2019 | Blog, Theorie
Die Leber liegt im rechten Oberbauch des Menschen. Sie ist ein faszinierendes Organ mit einer ausgesprochen hohen Regenerationsfähigkeit. Ähnlich wie die Nieren ist auch sie eines der Organe im menschlichen Organismus mit einer Reihe von Aufgaben. Am bekanntesten ist sicherlich die Entgiftungsfunktion – fast jeder weiß, dass Alkohol oder Medikamente die Leber belasten, weil sie die giftigen Komponenten herausfiltert. Nicht minder wichtig sind aber ihre Funktionen im Stoffwechsel, in der Verdauung und als Speicherorgan. (mehr …)
von Henriette Scharfenberg | März 4, 2019 | Blog, Krankheiten

Teil 1 dieser kleinen Blogserie hat sich mit der Entstehung und Diagnose des Diabetes mellitus – der Zuckerkrankheit – befasst, in Teil 2 wurden Spätfolgen und Komplikationen vorgestellt. In diesem letzten Teil geht es darum, wie die Zuckerkrankheit behandelt werden kann. (mehr …)