Volkskrankheit Paradontitis – und was man dagegen tun kann

Volkskrankheit Paradontitis – und was man dagegen tun kann

Paradontitis ist eine chronische, schubweise verlaufende und multifaktorielle Entzündung des Kieferknochens, die in der Bevölkerung sehr weit verbreitet ist. Laut Bundeszahnärztekammer hat unter den 34- bis 44-jährigen Menschen gut die Hälfte eine Paradontitis, bei den über 65-jährigen sind es bereits zwei Drittel. Da diese Erkrankung Auswirkungen auf den gesamten Körper hat und oft mit weiteren Erkrankungen in Verbindung steht, sollte sie unbedingt behandelt werden.

(mehr …)

Chancen in der Krise

Chancen in der Krise

Angesichts der derzeitigen Restriktionen im Rahmen der Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus sind viele angespannt, schlecht gelaunt oder auch beunruhigt bis verängstigt. Doch eine Krisensituation hat in der Regel nicht nur negative Aspekte. Sie gibt auch die Chance, sich auf das Wesentliche zu besinnen. (mehr …)

Die Angst vor dem Coronavirus

Die Angst vor dem Coronavirus

Die Angst vor dem Coronavirus hat die Stadt und das ganze Land ergriffen, nicht zuletzt durch die anfänglich stark dramatisierende Medienberichterstattung. Die Folge: Viele Menschen verfallen in Panik, nehmen Hamsterkäufe vor, reihen sich teils ohne konkrete Veranlassung in die langen Schlangen zur Testung auf das Virus ein oder kaufen im medizinischen Bereich dringend benötigte Materialien auf. (mehr …)

Ja zur Heilung

Ja zur Heilung

Menschen, die sich beim Arzt oder beim Heilpraktiker in Behandlung begeben, wünschen sich mindestens eine Linderung ihrer Beschwerden, aber meistens doch Heilung. Aber was heißt das eigentlich? Und was braucht es dafür?

(mehr …)

Gesundheitsrisiko Strahlung

Gesundheitsrisiko Strahlung

Smartphone, Tablet, WLAN, DECT-Telefone – kabellose Technologie beherrscht zunehmend unser Leben und unseren Alltag. Dass die dabei freigesetzte so genannte nicht-ionisierende Strahlung auch unserer Gesundheit schaden kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst oder wird abgetan. (mehr …)